Multifunktionsladegerät Ansmann Energy XC3000 5207452
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-2 Tage
Ansmann Tisch-Ladestation für 1-8 Micro AAA oder Mignon AA, für 1-4 Baby C oder Mono D sowie für 1-2 St. 9V E-Block oder 1 Li-Ion/Li-Po Akkupack (3,6/3,7V-7,2/7,4V) über die mitgelieferte Universal-Adapterplatte
- für NiCd, NiMH Akkus und Li-Ion/Li-Po AkkuPack geeignet
- Multifunktionale, übersichtliche LCD Anzeige
- Einstellbarer Ladestrom (2-stufig) für alle Rundzellen
- Automatische Ladestromanpassung
- Kapazitäts-Schnelltest des eingelegten Akkus
- individuell auswählbare Ladeprogramme pro Ladeschacht, CHARGE (Laden), DISCHARGE (Entladen), BATTERY-TEST (Laden, Entladen, Laden), CYCLE (1-10 Zyklen Entladen, Laden einstellbar)
- Einfache Erkennung der ausgewählten Ladeprogramme über LCD-Anzeige
- Mikrocontrollergesteuerte Aufladung und Überwachung des Ladezustandes jedes einzelnen Akkus
- Individuelle Abfrage aktueller Parameter während des Ladevorgangs, VOLTAGE (Lade-/Entladespannung), CURRENT (Lade-/Entladestrom), CAPACITY (Lade-/Entladekapazität) und TIME (Lade-/Entladezeit)
- Mehrfacher Überladeschutz pro Akku, Akku-Defekt- & Alkaline-Erkennung
- Impulserhaltungsladung für NiCd/NiMH Akkus
- Verpolschutz, Weltweit einsetzbar dank Weitbereichsnetzteil
Akku/Batterie-Tester Zuverlässiges Testgerät für alle gängigen Akku/Batterie-Typen. Sekundenschnelles Messergebnis. Anzeige der Batterie-Spannung und der Kapazität (in 10%-Schritten) über LCD-Display. Folgende Zellen können getestet werden: 1,5V Alkaline Rundzellen & 1,2V NiCd/NiMH Akkus: Micro AAA, Mignon AA, Baby C, Mono D, 9V E-Block / 12V A23, 1,5V Alkaline Knopfzellen: LR43, LR44, LR45, LR48, LR54, LR55, LR57, LR58, LR59, LR60, LR66, 1,44V Zink-Luft Knopfzellen: V13, V675, V312, 3V Lithium Knopfzellen: CR1025, CR1216, CR1220, CR1616, CR1620, CR2016, CR2025, CR2032, CR2320, CR2430, CR2450, Lithium Photobatterien: 3V CR2, CR123A, CR-V3 / 6V: CR-P2, 2CR5
Technische Daten
Eingangsspannung 100-240V AC 50-60Hz (Netzteil)
Ausgangsspannung 8x 1.45V DC; 2x 10.15V DC; 1x 3.6-7.4V DC (Ladegerät)
Ladestrom: Mono D 4x 2000mA oder 1000mA, Baby C 4x 2000mA oder 1000mA
Mignon AA 8x 2000mA oder 1000mA, Micro AAA 8x 500mA oder 250mA
9V E-Block 2x 75mA, Li-Ion/Li-Po 1x 700mA
Weitere Informationen:
Der Ansmann Energy XC3000 ist eine Tischladestation und eine Kombination aus universellem Ladegerät und Batterietester. Mit diesem innovativen Multifunktionsgerät können sowohl klassische Rundzellen (Mignon, Micro, Mono, Baby und 9V Block) als auch eine Vielzahl Li-Ion und Li-Po Akkupacks für Handys, Camcorder und Kameras aufgeladen werden. Der bereits integrierte Batterietester ist für alle gängigen Batterien und Akkus geeignet.
Das Ansmann Energy XC3000 besitzt drei Funktionstasten und zwei übersichtliche LCD-Displays. Mit dem Multifunktionsgerät können verschiedene Rundzellen gleichzeitig geladen werden, da unterschiedliche Ladeströme zur Verfügung stehen und der Ladestrom sich automatisch anpasst. Die Leistung der Akkus wird über den Kapazitäts-Schnelltest geprüft oder reaktiviert. Dabei erfolgt die Überwachung und Kontrolle des Ladezustands jedes einzelnen Akkus über die LCD-Anzeigen, der auch eine individuelle Abfrage der aktuellen Parameter ermöglicht.
Das Ansmann Energy XC3000 erkennt nicht nur einen Defekt eines Akkus, sondern bietet auch einen mehrfachen Überladeschutz. Ausgestattet mit Verpolschutz und einem Weitbereichsnetzteil kann das Tischladegerät weltweit verwendet werden.
Der integrierte Akku/Batterie-Tester ist für alle gängigen Batterien und Akkus geeignet und überprüft zuverlässig die Spannung und Restkapazität. So wird in 10-prozentigen Schritten sekundenschnell die verbleibende Kapazität und Spannung bestimmt. Das hochwertige Ansmann Energy XC3000 Tischladegerät für den anspruchsvollen Anwender kann im privaten wie auch gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen.
Das Negative vorweg: Das ...
Das Negative vorweg: Das Gerät ist riesig und der Lüfter nervt, daher 2 Punkte Abzug.
Von der Funktion her erfüllt es seinen Zweck: Alte Akkus durch ordentliches Entladen und Laden nochmal eine Chance geben. Allerdings ist die Anzeige sehr detailliert, aber man muss sehr viel herumklicken und die angezeigte Kapazität ist nicht die des Akkus, sondern die Leistung, die man reingepumpt hat. Und da gibt es beim Testlauf leider keine Beurteilung, ob der Akku nun gut ist oder nicht. Also Testprogramm absolvieren und dann im extra Port messen um selber anhand der Spannung feststellen zu können, ob der Akku noch gut ist. Daher nochmals 2 Punkte Abzug.
Wie gut die Ladeerhaltung ist, kann ich erst in ein paar Monaten sagen, wenn ich weiss, wie die Akkus sich verhalten haben.
Der Preis ist fuer die Leistung zu hoch.