Der Modellbau lebt von der detailverliebten Abbildung von Dingen, die uns im täglichen Leben umgeben. Ob Gebäude, Bahnhöfe oder Fahrzeuge – in diesem Hobby steckt das Maximum an Präzision. Dabei geht auch rasant zu: ferngesteuerte Modellfahrzeuge vergegenwärtigen modernste Technik. Damit der Miniatur-Helikopter zuverlässig abhebt und das Modellauto schnell an Fahrgeschwindigkeit gewinnt, ist Energie notwendig. Auch im Modellbau sorgt der Akku für einen ungehinderten Freizeitspaß. Wir von AkkuShop wissen, welchen speziellen Anforderungen ein Akku im Modellbau gerecht werden muss. In diesem Beitrag versorgen wir Sie mit spannenden Informationen und Tipps rund um Modellbau-Akkus.
Zuverlässiger Antrieb im ferngesteuerten Modellbau: Akku oder Batterie?
Unterschiedliche Interessen brachten die vielfältigsten Formen des Modellbaus hervor. Vom Holzmodellbau, über den Plastikmodellbau bis hin zum technisch raffinierten RC Modellbau – in diesem Hobby steckt viel Hingabe.
Im Zentrum des RC (Radio Controlled) gesteuerten Modellbaus steht die Authentizität der Modelle, was deren Mobilität betrifft. Ob Modellflugzeug, Monstertruck oder U-Boot – diese Modelle lassen sich nicht nur bestaunen, sondern sind auch fahrtüchtig. Damit die funkferngesteuerten Schiffe und Autos ihre Fahrt aufnehmen können, ist extern zugeführte Energie notwendig. Ähnlich wie bei Fahrzeugen und technischen Geräten im Großformat resultiert der Antrieb aus Akkus oder Batterien.
Besonders im Bereich des RC Modellbaus birgt der Akku gegenüber einer Batterie die bessere Alternative. Denn so können Autos, Flugzeuge, Hubschrauber und Schiffe wieder aufgeladen werden. Im Vergleich zur Batterie vergegenwärtigt der Akku eine kostengünstige Methode zum Betreiben von Modellfahrzeugen. Gleichzeitig schont der Einsatz eines Akkus im Modellbau Ressourcen und damit einhergehend auch die Umwelt.
Ob in der Garage oder unter freiem Himmel: das muss ein Akku im Modellbau können
Der Modellbau stellt besondere Anforderungen an den eingesetzten Akku. Generell gilt: Je mehr Leistung ein Modellfahrzeug erbringt, desto höher ist der benötigte Energiebedarf. Für die Wahl des passenden Akkus im Modellbau bedeutet das: Es muss eine ausreichende Nennspannung und Ladekapazität des Akkus gegeben sein.
Auch die Ladegeschwindigkeit und das Ladeverhalten des Akkus sollten den Bedingungen im Modellbau gerecht werden. Der Akku sollte sich schnell aufladen lassen und Hochstromfähigkeit als Voraussetzung für ein schnelles und sicheres Entladen mitbringen. Damit einhergehend muss der Akku eine gewisse Lebensdauer garantieren, damit Ihnen Ihr Modellfahrzeug lange Freude bereitet.
Achten Sie außerdem auf die Belastbarkeit des Akkus. Wenn Sie den ferngesteuerten Modellbau im Freien einsetzen, wirken auf den Akku einige Strapazen. Der Akku muss Erschütterungen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen trotzen. Dabei darf die Energiequelle auch kein Schwergewicht sein: Stimmen Sie das Gewicht des Akkus mit der gewünschten Leistung und Größe des Modellfahrzeuges ab, um für einen maximalen Antrieb bei optimaler Mobilität zu sorgen.
Diese Akkus gibt es im Modellbau
Im Modellbau kommen unterschiedliche Akkutechnologien mit variierenden Nennspannungen zum Einsatz. Welcher Akku sich für Ihr RC Modell eignet, resultiert aus der gewünschten Leistung und dem Modelltyp.
NiMh-Akku: Ein NiMh-Akku punktet im direkten Vergleich zum NiCd-Akku mit einer hohen Kapazität und mit einer gewissen Widerstandsfähigkeit gegenüber dem gefürchteten Memory-Effekt. Dennoch eignet sich dieser Akkutyp nicht für sehr große Modelle, da hier Strom in einem hohen Maß fließt. Die Nennspannung dieser Akkus beträgt 1,2 Volt. Ein weiterer Vorteil: Diese Akkus lassen sich mit günstigen NiMH-Ladegeräten sicher laden und entladen.
NiCd-Akku: Der NiCd-Akku ist eine recht günstige Alternative. Zu beachten ist allerdings der nachteilige Memory-Effekt. Sofern dieser Akku nicht korrekt geladen und entladen wird, kommt es zu einer verminderten Kapazität des NiCd-Akkus. Ein NiCd-Akku garantiert Ihnen eine Nennspannung von 1,2 Volt.
NiMh- und NiCd-Akkus gibt es außerdem als leistungsstarke Racingpacks, die eine noch höhere Kapazität und Nennspannung mitbringen und sich damit ideal für den RC Modellbau eignen.
Tipps zur richtigen Pflege Ihres Modellbau-Akkus
Damit Sie möglichst lange von Ihrem Modellbau-Akku profitieren, sollten Sie ihm ein gewisses Maß an Sorgsamkeit schenken. Um eine kontinuierliche Leistung zu garantieren, ist die Beachtung verschiedener Aspekte notwendig.
- Lagerung: Sie planen, den Akku für eine längere Zeit zu lagern? Dann sollten Sie den Akku vor der Lagerung aufladen. So vermeiden Sie, dass eine niedrige Spannung zu einer verminderten Kapazität des Akkus führt. Zudem empfehlen wir Ihnen als Lagerstätte einen kühlen, aber zu kalten Ort.
- Das richtige Laden des Akkus: Laden Sie Ihren Modellbau-Akku nicht schon Tage vor dem Einsatz, sondern kurzfristig auf. Prüfen Sie, dass der Akku beim Laden nicht zu heiß wird. Nach dem Fahrspaß mit Ihren Modellfahrzeugen muss der Akku vollständig auskühlen. Erst dann kann er wieder geladen werden.
- Das richtige Ladegerät verwenden: Auch im Modellbau ist es unabdingbar, dass Akku und Ladegerät zueinanderpassen. Daher empfehlen wir den Einsatz spezieller Modellbau-Ladegeräte. Einige Ladegeräte für den Modellbau arbeiten mit sogenannten Balancern, die dafür sorgen, dass die einzelnen Zellen des Akkus gleichmäßig geladen werden. Beim Kauf eines Ladegerätes für Ihren Modellbau-Akku ist Qualität ein wichtiges Kriterium
Der richtige Modellbau-Akku sorgt für den bestmöglichen Antrieb und das maximale Vergnügen, wenn es um Modellfahrzeuge geht. Bei uns finden Sie ein breites Online-Angebot unterschiedlicher Modelle. Sie haben Fragen bei der Wahl des passenden Modellbau-Akkus? Ihr AkkuShop-Team hilft Ihnen gerne.